1.5.: kein Ordinationsbetrieb; 2.5.: geöffnet zu den üblichen Öffnungszeiten

 

AKUT-Termine: 

  • Bitte rechtzeitig in den frühen Vormittagsstunden des jeweiligen Ordinationstages einen Termin vereinbaren!
  • Bei freien Kapazitäten können auch Vertretungspatienten bei akuten Erkrankungen kurzfristig einen Termin bekommen. Bitte beachten Sie, dass für Vertretungspatienten Termine ausschließlich am gleichen Ordinationstag vergeben werden können!

Patienten-Informationen

Geplante Urlaube

An folgenden Tagen wird die Ordination geschlossen sein:

  • 14.5.2025
  • 14.7.-27.7.2025
  • 11.8.-17.8.2025
  • 18.10.-26.10.2025
  • 24.12.2024-5.1.2026

Stammpatienten, Terminvergabe "Erstvorstellung"

Aufgrund des erfreulicherweise großen Patientenandranges müssen wir die Übernahme von Patienten als Stammpatienten einschränken.

Derzeit können wir keine neuen Patienten in die Stammkartei aufnehmen! Ausgenommen davon sind Geschwisterkinder von bereits in der Ordination betreuten Patienten.

Wir bedauern diesen Umstand sehr! Dieser Schritt ist notwendig, da einerseits Plantermine weit im Voraus vergeben sind und damit die Wartezeit auf einen Termin sehr lange ist. Andererseits wären Akut-Begutachtungen von akut erkrankten Kindern nicht weiter im gewohnten Ausmaß möglich.

Um in die Stammpatienten-Kartei aufgenommen zu werden, muss einmalig der Termintyp "Erstvorstellung" gewählt werden, um eine ausführliche Anamnese erheben zu können.

Patienten, welche nicht als Stammpatienten geführt werden, können in dringenden Fällen als Vertretungsfall bei freien Kapazitäten Akut-Termine bekommen.

Wir legen großen Wert auf die Wahrnehmung der angebotenen Vorsorgetermine (Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Impfungen, Kontrolltermine bei chronischen Erkrankungen) für Stammpatienten. Nur dadurch kann eine kontinuierliche Betreuung Ihres Kindes gewährleistet werden.

 

Wir ersuchen um Verständnis!

Akut-Termine

Falls Sie eine Akutbegutachtung Ihres Kindes wünschen, ersuchen wir Sie in den frühen Vormittagsstunden des jeweiligen Ordinationstages einen Termin zu vereinbaren. Terminvereinbarungen können über unsere Online-Terminvereinbarung oder telefonisch erfolgen. Geben Sie bitte auch bei der Online-Buchung im Kommentarfeld kurz an um welche Symptome es sich handelt (Fieber, Ausschlag, Bauchschmerzen,…), da dies die Raumeinteilung erleichtert.

An einzelnen Tagen kann es vorkommen, dass nicht für jedes Kind ein Akut-Termin zur Verfügung gestellt werden kann. An solchen Tagen werden dann bevorzugt Säuglinge als besonders vulnerable Patientengruppe begutachtet.

Bei freien Kapazitäten können auch Vertretungspatienten bei akuten Erkrankungen kurzfristig einen Termin bekommen. Bitte beachten Sie, dass für Vertretungspatienten Termine ausschließlich am gleichen Ordinationstag vergeben werden können!

Kinder mit Symptomen einer möglicherweise ansteckenden Erkrankung (Fieber, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Ausschlag, Erbrechen, Durchfall,…) werden bevorzugt am Ende eines Ordinationshalbtages begutachtet, um das Ansteckungsrisiko für gesunde Kinder möglichst gering zu halten.

Eine Begutachtung kann ausschließlich nach vorausgehender Terminvereinbarung (telefonisch oder online) erfolgen!

Wir ersuchen um Verständnis.

Was sollte ich mitbringen?

Wir würden Sie bitten zu jedem Termin folgende Sachen mitzubringen:

  • Mutter-Kind-Pass und Impfpass
  • eventuell vorhandene Arztbriefe nach Überweisungen oder Spitalsaufenthalten
  • Hausschuhe
  • Stoffwindeln bzw. Wickelunterlagen
  • praktische Kleidung, die sie leicht an- und ausziehen können

Pflegefreistellungen

Gerne stellen wir natürlich auch Pflegefreistellungen für die Eltern akut erkrankter Kinder aus. Die Pflegefreistellung wird nach Begutachtung des Kindes in der Ordination ausgestellt.

In begründeten Fällen kann auch nach telemedizinischer Konsultation eine Pflegefreistellung ausgestellt werden. Wir erlauben uns dann einen Unkostenbeitrag von 10,00€ für die Übermittlung der Pflegefreistellung in Rechnung zu stellen.

 

Rezepte

Kassenrezepte (von der Krankenkasse bezahlte Medikamente) und Privatrezepte werden als e-Rezept auf die e-Card gespeichert.

 

Falls auf Wunsch eine Ausstellung von Rezepten ohne Begutachtung in der Ordination erfolgt, erlauben wir uns (wie auch bei Kassenärzten üblich) einen Unkostenbeitrag von 5,00€ in Rechnung zu stellen.

Telemedizinische Beratung

Manche Anliegen können auch telefonisch oder per Mail geklärt werden. Wir ersuchen um Verständnis, dass dieses Angebot nicht für alle medizinischen Problemstellungen ausreichend ist und daher oft eine Vorstellung in der Ordination unumgänglich ist um eine exakte Diagnosestellung zu gewährleisten. Fiebernde Kinder z.B. müssen bis zum abgeschlossenen 3. Lebensmonat immer begutachtet werden!

Ärztliche Anfragen können an Ordinationstagen erst nach Ordinationsschluss telefonisch oder per Mail beantwortet werden, da während des laufenden Patientenbetriebes eine gewissenhafte telemedizinische Beratung nicht möglich ist!

Da auch telemedizinische Fragestellungen Zeit in Anspruch nehmen, erlauben wir uns eine Honorarnote auszustellen.

Impfungen

Wir sind überzeugt von der Sinnhaftigkeit der Durchführung von Schutz-Impfungen und des Einhaltens des Österreichischen Impfplanes und legen Wert auf eine Aufklärung der Erziehungsberechtigten über dieses Thema.

Zum Schutz der anderen Patienten, können ungeimpfte Kinder mit entsprechenden Symptomen einer Kinderkrankheit (Masern, Keuchhusten,…) unter Umständen erst ganz am Ende des Ordinationstages begutachtet werden.

Hausschuhordination

Damit sich auch Kleinkinder ohne Bedenken am Boden des Warteraums aufhalten können, ist unsere Ordination als Hausschuhordination konzipiert. Wir ersuchen Sie die passenden Hausschuhe mitzunehmen. Falls Sie diese mal zuhause vergessen sollten, liegt auch eine Auswahl an Hausschuhen in verschiedenen Größen bereit.

Die Mitnahme von Haustieren ist nicht gestattet!

Barrierefreiheit

Unsere Ordination ist barrierefrei über den Lift im Innenhof des Eingangs in der Herrengasse 6 erreichbar.

Stillbereich

In unserer Ordination gibt es einen gemütlichen und blickgeschützten Stillbereich.