Darf mein Kind heute in den Kindergarten?
Diese Frage stellen sich viele Eltern besonders in der Erkältungszeit: „Ist mein Kind fit genug für den Kindergarten – oder sollte es lieber zu Hause bleiben?“
Gerade bei leichten Symptomen wie Schnupfen oder Husten ist die Entscheidung oft nicht leicht. Hier möchten wir Ihnen eine kleine Orientierung geben.
Leichte Erkältungssymptome: Oft kein Grund zur Sorge
Ein leichter Schnupfen ohne Fieber und mit gutem Allgemeinbefinden ist in der Regel kein Ausschlussgrund von Gemeinschaftseinrichtungen. Auch ein leichter Reizhusten kann nach einer überstandenen Infektion noch einige Tage anhalten – wichtig ist, dass Ihr Kind ansonsten munter, spielfreudig und fit wirkt.
Hautausschläge: Wann unbedenklich, wann nicht?
Ein unspezifischer Ausschlag, der nicht juckt, nicht nässt und nicht ansteckend ist, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Kind zu Hause bleiben muss.
Anders sieht es aus bei ansteckenden Hauterkrankungen wie Windpocken, Scharlach oder der Hand-Fuß-Mund-Krankheit aus – hier gilt ein Kontaktverbot, bis die Ansteckungsgefahr vorüber ist.
Im Zweifel sollte der Ausschlag immer einmal ärztlich abgeklärt werden.
Wann sollte ein Kind auf jeden Fall zu Hause bleiben?
-
Fieber (ab etwa 38 °C) oder deutliche Krankheitszeichen
-
Starke Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens (Schlappheit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit)
-
Erbrechen oder Durchfall – mindestens 24 Stunden symptomfrei abwarten
-
Meldepflichtige Infektionskrankheiten (z. B. Masern, Mumps, Keuchhusten, Windpocken, Scharlach etc.)
-
Offene, nässende Hautveränderungen oder eitrige Bindehautentzündung
Fazit
Kinder stecken sich in Gemeinschaftseinrichtungen oft gegenseitig an – das ist ein Stück weit normal und sogar wichtig für den Aufbau des Immunsystems.
Trotzdem gilt: Wenn ein Kind nicht fit wirkt, sollte es lieber einen Tag zu Hause bleiben, sich ausruhen und gesund werden.
Im Zweifel hilft ein kurzer Anruf oder Besuch in der Kinderarztpraxis!